Festes Shampoo: Unsere 5 Testsieger (2025)

Naturkosmetik liegt derzeit im Trend. Der Fokus auf Natur und Nachhaltigkeit bezieht sich allerdings nicht nur auf die Inhaltsstoffe. So lässt sich die Beauty-Branche viele tolle Möglichkeiten einfallen, um nicht nur schöner, sondern auch umweltbewusster zu werden. Besonders nachhaltig und beliebt: festes Shampoo. Doch welche festen Shampoos sind die besten? Unsere Beauty-Redakteurinnen Alexandra und Judith haben den Test gemacht – das sind unsere Testsieger unter den festen Shampoos.

Anzeige

Festes Shampoo: Unsere 5 Testsieger

Nicht jedes feste Shampoo hält, was es verspricht – deshalb haben unsere ELLE Beauty-Redakteurinnen Alexandra und Judith den Test gemacht. Diese fünf festen Shampoos (ohne Silikone) haben sie wirklich überzeugt – und das letzte Produkt auch Stiftung Warentest.

Festes Shampoo: Unsere 5 Testsieger (1)

Unter "Anbieter" Instagram aktivieren, um Inhalt zu sehen

Seit Jahren interessiert Beauty-Redakteurin Judith sich für nachhaltige Lösungen, die ihrem Körper und der Welt gleichermaßen zugutekommen. In dieser Zeit hat sie sich durch die vielversprechende Auswahl an festen Shampoos getestet. Ihr Liebling für ihre gern mal trockenen Haarlängen: der Shampoo-Bar „Aloë You Vera Much“ von Happy Soaps.

Darum ist das feste Shampoo Judiths Testsieger: „Ich bin riesiger Fan dieses Shampoos: Es schäumt gut, lässt sich entsprechend leicht verteilen und auch das Auswaschen gelingt ganz einfach – ohne Rückstände. Das Beste: Es pflegt das Haar gleichmäßig von der Kopfhaut an bis zu den Spitzen. Und auch in Sachen Herstellung kann sich dieses vegane feste Shampoo sehen lassen, denn es wurde in der EU handgefertigt.“

Pflegende Inhaltsstoffe: Aloe vera, Quinoa, Sheabutter und Olivenöl sollen Schuppen und Juckreiz lindern und das Haar mit Feuchtigkeit versorgen.

Haartyp: bei normalem, strapaziertem und fettigem Haar

Anzeige

Ihre Haare könnten etwas Glow vertragen? Für glänzendes Haar empfiehlt Beauty-Redakteurin Alexandra das feste Shampoo mit Bio-Birkenblatt von Sante. Das Praktische: Diese Shampoo Bar gibt es nicht nur auf Amazon, sondern auch beim Dm um die Ecke.

Darum ist es eines der besten festen Shampoos für Alexandra: „Mir ist nicht nur das Ergebnis wichtig, sondern auch der Weg dorthin: Der Shampoo-Bar schäumt schnell, ist extrem ergiebig und lässt sich leicht verteilen und ausspülen. Auch das Ergebnis kann sich sehen lassen: Nach dem Föhnen glänzen meine Haare sichtbar, ohne platt oder strähnig zu wirken. Der Duft ist für mich kaum wahrnehmbar, was ich persönlich als sehr angenehm finde.“

Pflegende Inhaltsstoffe: Bio-Birkenblatt pflegt, stärkt und bringt das Haar zum Glänzen.

Haartyp: bei normalem und glanzlosem Haar

Festes Shampoo: Unsere 5 Testsieger (3)

Unter "Anbieter" Instagram aktivieren, um Inhalt zu sehen

Anzeige

Geht es nach Beauty-Redakteurin Alexandra mit eher feinem Haar, kann sie nicht die Finger von dem Volumen-Shampoo von Herbalind lassen.

Darum ist das feste Shampoo Alexandras Testsieger: „Das feste Volumen-Shampoo von Herbalind ergibt in Sekundenschnelle einen cremigen Schaum, welcher der Textur eines herkömmlichen Shampoos ähnelt und sich prima ins Haar einarbeiten lässt. Nach der Anwendung fühlen sich meine Haare ultra geschmeidig und perfekt gepflegt an. Für die natürliche Formulierung und die nachhaltige Verpackung aus recycelbarem Graspapier gibt es weitere Pluspunkte von mir.“

Pflegende Inhaltsstoffe: Hopfen und pflanzliches Protein unter anderem aus Grünkohl, Karotte und Zitrone stärken das Haar.

Haartyp: bei normalem bis feinem Haar

Anzeige

4. Bestes festes Shampoo von Foamie: Sanfte Reinigung durch hautneutralen pH-Wert

Vegan, tierfreundlich und hautneutral: Das bietet der Foamie Shampoo-Bar – inklusive Kokosnussduft. Auch Beauty-Redakteurin Judith hat das feste Shampoo getestet.

Darum ist es eines der besten festen Shampoos für Judith: „Natürlich schätze ich die besonders sanfte Reinigung inklusive Haarpflege sehr, die durch den angenehmen, nicht zu aufdringlichen Kokosnussduft abgerundet wird. Doch was mich ebenso überzeugt, ist die Anwenderfreundlichkeit: Es mag banal klingen, aber die Kordel zum Aufhängen des Shampoo-Bars ist extrem praktisch in der regelmäßigen Handhabung. Zudem macht die gebogene Form der Seife es besonders angenehm, das Shampoo direkt auf dem Kopf zu verteilen. Allerdings muss man ein wenig Geduld mitbringen, bis es cremig schäumt.“

Hinweise zu den Inhaltsstoffen: Das feste Shampoo ist frei von Silikonen, Farbstoffen, Sulfaten und Nanopartikeln.

Haartyp: bei normalem Haar

Festes Shampoo: Unsere 5 Testsieger (5)

Unter "Anbieter" Instagram aktivieren, um Inhalt zu sehen

Anzeige

Manchmal braucht man Abwechslung – das betrifft nicht nur die Frisur, sondern auch die Pflegeprodukte für das Haar selbst. Für Beauty-Redakteurin Judith ist es der Stiftung Warentest Teststieger in puncto feste Shampoos, der bei ihrer Haarwäsche immer wieder gern zum Einsatz kommt: das „Festes Shampoo mit Mandarine-Basilikum-Duft“ von Alverde (Dm) wurde bei Stiftung Warentest mit „gut“ (2,1) bewertet und hat sich damit auf Platz eins unter den festen Shampoos gekämpft.

Darum ist es Stiftung Warentest Testsieger: Das feste Testsieger-Shampoo überzeugt zum einen mit seinen pflegenden Eigenschaften (Note 2,1), die auf bewährte Naturkosmetik-Inhaltsstoffe wie Sheabutter und Olivenöl zurückzuführen sind. Laut Hersteller stammen diese Inhaltsstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau. Zum anderen kommt das feste Shampoo ohne den kritischen Duft­stoff Lilial aus und lässt sich gut anwenden. Die Hautverträglichkeit ist dermatologisch bestätigt. Besonders die Verpackung erhielt die Bestnote „sehr gut“ (1,1). Erhältlich ist das Shampoo sowohl im Dm vor Ort als auch online.

Pflegende Inhaltsstoffe: Sheabutter und Olivenöl pflegen das Haar geschmeidig.

Haartyp: bei normalem Haar

Tipps zur Anwendung: Wie verwende ich festes Shampoo?

Es gibt zwei Möglichkeiten, festes Shampoo beim Haarewaschen zu verwenden – mehr dazu im Video:

  • Option 1: Befeuchten Sie das Shampoo-Stück mit Wasser und reiben Sie es kurz über das nasse Haar. Schäumen Sie das Haar anschließend normal mithilfe Ihrer Hände ein.
  • Option 2: Schäumen Sie das Shampoo mit den Händen auf und verteilen Sie es danach in Ihren Haaren.

Anzeige

Anschließend waschen Sie das Haar gründlich mit lauwarmem Wasser aus. Zum Schluss lohnt sich ein Haaröl – natürlich ohne Silikone.

Pssst, hier finden Sie die besten Föhne.

Festes Shampoo: Unsere 5 Testsieger (6)

Unter "Anbieter" Xymatic GmbH aktivieren, um Inhalt zu sehen

Wie bewahre ich festes Shampoo am besten auf?

Zuhause kann man festes Shampoo ganz einfach in einer Seifenschale aufbewahren. Einzige Bedingung: Sie muss außerhalb der Reichweite des Wasserstrahls stehen. In einer Duschkabine ist das meist relativ kompliziert. Daher empfehlen wir, das feste Shampoo einfach in ein Seifensäckchen aus Sisal zu packen. Das Shampoo-Stück trocknet damit noch besser als in einer Schale. Zudem muss man es nicht aus dem Säckchen herausnehmen, um die Haare einzushampoonieren.

Anzeige

Festes Shampoo versus Haarseife: Was ist besser?

Obwohl sie sich zum Verwechseln ähnlich sehen, haben feste Shampoos und Haarseifen nicht viel gemeinsam. Haarseifen sind im wahrsten Sinne des Wortes Seife für die Haare. Sie werden ähnlich wie herkömmliche Seife durch die Verseifung von Fetten und Ölen mit Lauge hergestellt. Dieser Verseifungsprozess führt dazu, dass der pH-Wert der Haarseife ansteigt. Das ist notwendig, damit die Seife ausreichend reinigen kann, es führt allerdings dazu, dass die Haare ein wenig aufgeraut werden. Nach der Verwendung von Haarseife empfiehlt es sich daher, eine saure Rinse anzuwenden, die das Haar wieder geschmeidig macht.

Bei festem Shampoo ist dies nicht notwendig – schließlich ist es nichts anderes als ein Shampoo, dem Wasser entzogen wurde. So gelangt es zu seiner festen Form und bietet gleichzeitig alle Pflegeeigenschaften eines flüssigen Shampoos. Deren pH-Wert entspricht meistens dem der Haut und liegt im leicht sauren Bereich.

Weitere Vor- und Nachtteile auf einen Blick:

  • Haarseife besteht meist aus natürlichen Inhaltsstoffen und ist nachhaltiger, jedoch kann sie bei fettigem Haar beschwerend wirken und ist bei kalkhaltigem Wasser schwerer auszuwaschen.
  • Festes Shampoo schäumt intensiver und ist leichter anzuwenden, jedoch können Silikone und Tenside enthalten sein, die weniger verträglich für empfindliche Kopfhaut sind. Bei empfindlicher Kopfhaut sollte man deshalb ein festes Shampoo ohne Silikone und Tenside wählen.
  • Ergebnis: Haarseife ist oft besser für die Umwelt, während festes Shampoo einfacher in der Anwendung ist und weniger Umgewöhnung erfordert. Allerdings gibt es auch immer mehr nachhaltige feste Shampoos.

Weitere Shampoo-Empfehlungen:

  1. Von Shampoo bis Serum: Die besten Haarwuchsmittel gegen Haarausfall im Vergleich
  2. Mit diesen Silbershampoos frischt man blonde Haare zu Hause ganz leicht auf
  3. Glänzende Aussichten: Die besten Shampoos für graue Haare

Mehr zum Thema:

  • Haarpflege
  • Beauty Ratgeber
Festes Shampoo: Unsere 5 Testsieger (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Manual Maggio

Last Updated:

Views: 6453

Rating: 4.9 / 5 (69 voted)

Reviews: 84% of readers found this page helpful

Author information

Name: Manual Maggio

Birthday: 1998-01-20

Address: 359 Kelvin Stream, Lake Eldonview, MT 33517-1242

Phone: +577037762465

Job: Product Hospitality Supervisor

Hobby: Gardening, Web surfing, Video gaming, Amateur radio, Flag Football, Reading, Table tennis

Introduction: My name is Manual Maggio, I am a thankful, tender, adventurous, delightful, fantastic, proud, graceful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.